
Naturkindergarten am Grubet
Der neue Naturkindergarten im Grubet bei Aichach hat im Februar 2025 eröffnet und bietet bis zu 40 Kindern ab 2,5 Jahren Platz für spannende Entdeckungen und naturverbundenes Spielen. Der Kindergarten liegt idyllisch am Waldrand in einem schönen Mischwald und direkt am Naturerlebnispfad.
Ein großer Parkplatz direkt vor dem Gelände sorgt für eine bequeme Erreichbarkeit.
Als Unterkunft dient eine wunderschöne Behausung in Holzständerbauweise und ist vollständig mit Strom, Wasser und Sanitäranlagen ausgestattet. Die Verpflegung wird durch einen Caterer übernommen.
Der Naturkindergarten bietet so einen idealen Rahmen für eine liebevolle Betreuung in der Natur und fördert frühzeitig ein Bewusstsein für die Umwelt und ihre Schätze.




Egon begann seine Karriere als Schreiner und Restaurator für Möbel und Holzobjekte, bevor er sich für die Ausbildung zum Erzieher entschied. Während eines Praktikums im Waldkindergarten Aichhörnchenkobel merkte er schnell, wie viel Freude ihm die Arbeit mit Kindern in der Natur bereitet – und seitdem ist er nicht mehr wegzudenken.
Seit 2022 Jahren begleitet Egon die Kinder beim Entdecken und Erkunden der Natur. Egal ob beim gemeinsamen Spiel, Schnitzen oder beim Beobachten von Tieren – er begeistert die Kinder und sorgt gleichzeitig für ihre Sicherheit. Ihn motiviert der Moment, in dem die Kinderaugen leuchten, wenn sie etwas Neues erlebt oder gelernt haben. Egon schafft es, seine Faszination für die Natur an die Kinder weiterzugeben und ihnen eine unvergessliche Zeit im Wald zu ermöglichen.

Sibylle absolvierte ihre Ausbildung zur Erzieherin an der Maria Stern Fachakademie für Sozialpädagogik in Augsburg und erweiterte ihre Qualifikationen durch die Ausbildung zur Fachkraft für Gesundheit mit Kneipp-Zertifizierung sowie zur Fachkraft für musikalische Früherziehung. Schon immer wollte sie mit Menschen arbeiten und anderen helfen – eine Berufung, die sie täglich mit Freude lebt. was
Was Sibylle besonders schätzt, sind die magischen Momente mit Kinderlachen, die zum Schmunzeln bringen. Mit den Kindern die Welt neu zu entdecken bedeutet für sie, das eigene innere Kind wiederzufinden. Sie liebt es, auf die Fragen der Kinder einzugehen und das zu bearbeiten, was sie wirklich interessiert.
Ihre musikalische Leidenschaft teilt sie gerne mit den Kindern: Mit Klanggeschichten erweckt sie Fantasiewelten zum Leben und führt die Kleinen spielerisch an verschiedene Instrumente heran. Ob Gitarre, Flöte oder Keyboard – Sibylle zeigt den Kindern, wie vielfältig und wunderbar Musik sein kann.
Die Natur liegt Sibylle besonders am Herzen. Sie schätzt das umweltbewusste Handeln und die frische Luft im Wald, wo es keine Reizüberflutung gibt. Hier wird deutlich, dass man eigentlich gar nicht so viel braucht – nur das, was wirklich wichtig ist.
Mit ihrer herzlichen und achtsamen Art begleitet Sibylle die Kinder dabei, die Einfachheit und Schönheit der Natur zu entdecken und dabei zu lernen, was im Leben wirklich zählt.

2023 schloss Felix seine Ausbildung als Kinderpfleger ab. Schon während seiner Schulzeit sammelte er durch Praktika im Kindergarten wertvolle Erfahrungen, bevor er seinen Bundesfreiwilligendienst im Waldkindergarten absolvierte – und dort seine wahre Leidenschaft entdeckte.
Felix liebt das Aktive mit den Kindern: rennen, klettern, toben – hier dürfen die Kids richtig laut sein! Der abwechslungsreiche Alltag im Wald begeistert ihn jeden Tag aufs Neue. Ob schnitzen, sägen oder gemeinsam etwas Kreatives bauen – Felix ist für jedes Abenteuer zu haben.
Mit seiner energiegeladenen und offenen Art ermutigt er die Kinder, ihre Grenzen zu erkunden und dabei ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Im Wald wird jeder Tag zu einem spannenden Erlebnis, bei dem Bewegung, Kreativität und handwerkliches Geschick spielerisch gefördert werden.
Felix bringt genau die richtige Mischung aus Abenteuergeist und pädagogischem Können mit, die Kinder für die Natur begeistert.

2018 schloss Jasmin ihre Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin für Spanisch, Englisch und Deutsch ab. Doch ein dreimonatiges Praktikum in Ecuador im Kolping Kindergarten veränderte ihr Leben: Dort entdeckte sie ihre wahre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und verliebte sich regelrecht in diesen Beruf.
2024 schloss sie ihre Weiterbildung zur staatlich geprüften Ergänzungskraft für Kindertageseinrichtungen ab. Was Jasmin besonders begeistert, ist die unendliche Fantasie der Kinder und ihre strahlenden Augen, wenn sie die Welt entdecken.
Ihre Philosophie: Den Kindern folgen und als aufmerksame, sanfte Erwachsene dabei zu sein, damit sie ihre eigenen Erfahrungen in einer sicheren Umgebung machen können. Mit ihrer feinfühligen Art schafft Jasmin einen Raum, in dem sich jedes Kind gesehen und verstanden fühlt.
Durch ihre internationale Erfahrung bringt sie eine besondere Weltoffenheit mit, die den Kindern neue Perspektiven eröffnet.

Ann-Kathrins (oder auch von den Kindern liebevoll Anni genannt) Weg führte sie von der Zahnmedizin über die Gartenpflege bis hin zu ihrer wahren Berufung: der Arbeit mit Kindern. Nach ihrer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten entdeckte sie ihre tiefe Verbundenheit zur Natur im Gartenbau. Als ihr eigenes Kind (4 Jahre) den Waldkindergarten besuchte, wurde ihr klar, wie wertvoll diese naturnahe Betreuung ist.
Kinder lieben Anni – und sie liebt sie! Deshalb bildet sie sich gerade zur Assistenzkraft für Kindertagesstätten am BFZ weiter. Ihre Leidenschaft gilt der Co-Regulation und dem respektvollen Miteinander, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene zur Ruhe finden können.
Besonders gerne entführt sie die Kleinen mit Geschichten in die Fantasiewelt des Waldes, wo jeder Baum ein Abenteuer bereithält. Denn in der Natur lernen wir am besten – spielerisch, authentisch und mit allen Sinnen.

Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen führte Julia zunächst zur Ausbildung in der Reittherapie. Durch ihre beiden eigenen Kinder entdeckte sie dann ihre wahre Berufung: die pädagogische Arbeit mit Kindern.
Derzeit bildet sich Julia zur Assistenzkraft für Kindertagesstätten am BFZ weiter. Der Waldkindergarten begeistert sie besonders – die ruhige Atmosphäre und kleineren Gruppen ermöglichen es ihr, jedes Kind individuell zu begleiten.
Am meisten Freude bereiten Julia die Ausflüge in den Wald, wo sie gemeinsam mit den Kindern neue Schätze der Natur entdeckt. Ob ein besonderer Käfer, interessante Blätter oder geheimnisvolle Tierspuren – jeder Tag bringt neue Abenteuer und spannende Lernerfahrungen mit sich.
Mit ihrer einfühlsamen und entdeckerfreudigen Art weckt Julia die natürliche Neugier der Kinder und macht jeden Waldspaziergang zu einem kleinen Abenteuer.

Daniela befindet sich aktuell im letzten Jahr ihrer Erzieherausbildung und absolviert gerade ihr Berufspraktikum. Schon ganz früh wusste sie, dass sie gerne Zeit mit Kindern verbringt – eine Leidenschaft, die sie bereits bei Kinder- und Jugendaktionen in der evangelischen Kirche in Aichach entdeckte.
Ihre kreative Ader lebt Daniela beim Basteln aus und begeistert die Kinder mit fantasievollen Bastelideen. Besonders liebt sie ruhige Angebote wie das Vorlesen von Büchern und das Erzählen fantasievoller Geschichten für und mit den Kindern.
Im zweiten Ausbildungsjahr kam Daniela nach Blumenthal in den Waldkindergarten – und merkte sofort, dass das genau das Richtige für sie ist. Mit ihrem Hund zu Hause ist sie ohnehin gerne im Wald unterwegs und schätzt es sehr, viel draußen mit den Kindern zu sein.
Mit ihrer ruhigen, kreativen Art und ihrer Liebe zur Natur schafft Daniela eine wunderbare Balance zwischen entspannten Momenten und der Entdeckung der Waldwelt.